Möbelstadt Steinheim

Funktionen bei Polstermöbeln

Gut sitzen, bequem relaxen: Sitztiefenverstellungen

Wer ein neues Sofa sucht, sollte sich fragen, was für ein “Sitztyp” er ist. Verbringen Sie die meiste Zeit auf dem Sofa eher in der klassischen Sitzhaltung mit beiden Füßen am Boden – also so, wie man auch auf einem Stuhl sitzen würde? Dann sollten Sie ein Sofa mit einer klassischen Sitztiefe von 52 bis 55 cm wählen. Oder ziehen Sie es vor, die Beine seitlich angewinkelt aufs Sofa zu ziehen oder sich der Länge nach darauf auszustrecken? Dann empfiehlt sich ein Modell mit extra hoher Sitztiefe. Aber was tun, wenn Sie sich zwischen diesen beiden Möglichkeiten nicht entscheiden können? Das wäre nur zu verständlich. Denn eigentlich möchte man sein Sofa sowohl zum klassischen Sitzen als auch zum relaxten Lümmeln nutzen können. Genau für diesen Zweck haben sich Sofahersteller die sogenannte Sitztiefenverstellung ausgedacht. Durch Ausziehen der Sitzfläche und/oder Zurückstellen der Rückenlehne lässt sich das Sofa vom Sitzmöbel zur Kuschelecke verwandeln. Im Handel sind verschiedene Funktionen erhältlich, die Sitztiefenverstellungen um einige Zentimeter bis hin zu mehreren Dezimetern erlauben.

Chic und komfortabel: Verstellbare Rückenhöhe

Hochlehner bieten mehr Sitzkomfort. Daran ist nicht zu zweifeln. Eine Lehne, die hoch genug ist, um den Kopf entspannt zurückzulehnen, ist für den Rücken eine Wohltat. Aber nicht jedem gefällt die wuchtige Optik eines Hochlehners. Gerade im Designerbereich sind die Sofarücken meist sehr niedrig. Denn man stellt die Polstermöbel gerne frei in den Raum und legt dabei auf eine möglichst leichte, luftige Optik Wert. Zum Glück haben sich findige Sofaentwickler auch dafür eine Lösung ausgedacht: Höhenverstellbare Rückenlehnen vereinen den chicen, flachen Designer-Look mit dem Sitzkomfort eines Hochlehners. Im Handel werden verschiedene Ausführungen dieser Funktion angeboten, teils mit gleichzeitiger Sitztiefenverstellung, teils ohne.

Weil jeder Mensch anders ist: verstellbare Kopfstützen

Polstermöbel mit hohen Rückenlehnen bieten oftmals weitere Verstellmöglichkeiten im Bereich des Kopfteils, die auf die individuellen anatomischen Unterschiede verschiedener Menschen Rücksicht nehmen. Flexibel einstellbare Kopfstützen lassen sich der Körpergröße und Körperform des Besitzers und seiner Familienmitglieder anpassen. Meist lassen sich die Kopfteile einfach und schnell in die gewünschte Position bringen.

Entspannt zurücklehnen: so gehts!

Zum besonders bequemen Fernsehen, Lesen und Relaxen empfehlen sich Polstermöbel, bei denen sich die Neigung der Rückenlehne verstellen lässt. Auch hierfür bieten die Hersteller vielfältige Lösungen an – von einfachen mechanischen Funktionen bis zur fernsteuerbaren Automatik via Elektromotor. Nicht selten werden solche Rücklehn-Verstellungen auch mit ausfahrbaren Fußteilen kombiniert. So kann man auch die Beine hochlegen und erreicht bei einem Sofa einen Sitzkomfort, wie man ihn sonst nur von speziellen Relaxsesseln kennt. Wer Rückenprobleme hat, wird die Möglichkeit zur Veränderung der Sitzposition durch Verstellung der Rückenneigung sicher schätzen. Denn so kann einseitige Belastung von Muskulatur und Wirbelsäule auf einfache Weise vermieden werden. Aber auch dort, wo mehrere Personen auf einem Sofa Platz zum Relaxen finden sollen, sind verstellbare Rückenneigungen besonders vorteilhaft.

Kuschelecken: Für noch mehr Abwechslung beim Relaxen!

Auch für das Winkelelement von Polsterecken haben die Möbeldesigner sich vielfältige Extra-Funktionen ausgedacht, um für noch mehr Abwechslung beim Relaxen zu sorgen und noch individuellere Nutzungsmöglichkeiten zu schaffen. Vorziehbare Rückenelemente erlauben entspanntes aufrechtes Sitzen mit hochgelegten Beinen. Nach hinten absenkbare Rückenlehnen machen das Sofa zum Diwan.

Liegefunktionen: Das Sofa wird zum Gäste-Bett

Sofas mit Liegefunktion eignen sich perfekt als Übernachtungsmöglichkeit für Gäste oder als alternative Schlafmöglichkeit. Auch hier bieten die Hersteller eine Vielfalt von Lösungen an: Von der klassischen Kippcouch über Ausziehfunktionen bis hin zu anstellbaren Hockern. In aller Regel sind diese Liegefunktionen jedoch nicht für den Dauergebrauch geeignet. Wer ständig auf seinem Sofa schlafen möchte oder sehr häufig Übernachtungsgäste hat, sollte deshalb ein spezielles Schlafsofa wählen. Für gelegentliche Nutzung als Schlafstätte sind die Liegefunktionen jedoch meist vollkommen ausreichend.