Steinheim. Viele Menschen in Deutschland assoziieren mit der Stadt Steinheim stets den Begriff „wertbeständiger Möbel“. Denn Möbel spielten gerade in der ostwestfälisch-lippischen Region – und insbesondere in Steinheim, der bekannten Traditionsstadt der Möbel – seit 1864 eine überragende Rolle.
Im Laufe dieses Zeitraums machten Möbelfabriken und -werkstätten die Stadt zum weit bekannten Zentrum für Möbel mit hoher Qualität. Heute erinnert das einzige Möbelmuseum Deutschlands an diese erfolgreiche Epoche. Ebenso wie die „Stadt der Möbel“ selbst, ist der bekannte Wohnmarkt „DIE MÖBELSTADT“ im norddeutschen Raum zu einem festen Begriff für attraktive Möbel geworden. Unübersehbar in der Nähe der Ostwestfalenstraße – direkt am Stadtrand der traditionsreichen Möbelmetropole Steinheim – präsentiert sich dieses bekannteste und größte Möbelhaus des Kreises.
Von der vor 80 Jahren gegründeten Möbelwerkstatt Anton Becker über weitere Firmenneugründungen bis hin zum Europa-Möbelhaus hat die Inhaberfamilie Becker erfolgreiche Möbelgeschichte in unserer Region und den angrenzenden Kreisen in Süd-Niedersachsen und Nord-Hessen geschrieben.
Der damalige Inhaber und Gründer des Möbelhauses „DIE MÖBELSTADT“, Heinz Becker, übernahm 1947 die Möbelwerkstätte seines Vaters. Der Steinheimer Unternehmer hat von der Pike auf den Beruf des Holz- und Möbelfachmannes erlernt. Sein Wissen und Können erwarb Becker sowohl im elterlichen Betrieb, in der Möbel-Fachschule Detmold, in unterschiedlichsten Möbelunternehmen in Ostwestfalen und später auch in den USA. Dank seines kaufmännischen Geschicks konnte er im Laufe der Jahre die damalige MÖBEL BECKER KG zum zweitgrößten Möbelversandhaus in Deutschland aufbauen.
Im Jahr 1973 wurde aus diesem Unternehmen die heutige MÖBELSTADT. Hiermit hatte Heinz Becker auf das geänderte Kaufverhalten reagiert. Der Kunde wollte Möbel nicht mehr nur im Katalog betrachten, sondern auch „probewohnen“ und vor dem Kauf ausführlich begutachten und sich kompetent beraten lassen. Unter seiner Leitung entwickelten sich seine Unternehmungen vom Produktionsbetrieb über den bundesweiten Versandhandel bis zum größten EUROPA-MÖBEL-Haus unserer Region.
Der Name des Möbelhauses „DIE MÖBELSTADT“ erinnert heute noch an die große Ära der Steinheimer Möbeltradition. Die Kunden vertrauen diesem Unternehmen seit Jahrzehnten, teilweise schon in der dritten Generation.
Jahr für Jahr kommen tausende Besucher aus Nord-Deutschland nach Steinheim, um die Großauswahl an Möbeln zu erleben. Aufgrund der stets günstigen Preise und der anerkannten Service-Leistungen wuchs die Zahl zufriedener Stammkunden auf viele zigtausend. Mit Millionen-Investitionen, vielen Erweiterungsbauten und kontinuierlichen Aktualisierungen der kräftig gewachsenen Ausstellungsflächen stellte sich Firmenchef Heinz Becker immer wieder auf die sich ständig wechselnden Marktsituationen und den stets härter werdenden Wettbewerb ein.
Heute empfangen den Besucher quasi „drei Häuser unter einem Dach“: das große Möbelhaus, die größte und schönste Europa-Möbel „KÜCHEN-WELT“ Nord-Deutschlands sowie die einladende Boutique mit ihren Fachabteilungen. Mit den umfangreichen Sortimenten – von der kompletten Wohnungseinrichtung über Einzelstücke bis hin zu Accessoires und Geschenken – wird man den vielen Kundenwünschen immer wieder gerecht.
Mit der Eröffnung eines der größten Küchen-Center im norddeutschen Raum setzte Heinz Becker einen eindrucksvollen Meilenstein in der Firmengeschichte. Dank der Magnetkraft des insgesamt gelungenen Markt-Konzeptes kommen Interessenten aus dem gesamten norddeutschen Raum. Der 95 m lange Mittelgang verdeutlicht die Größe der Küchen-Welt. Über Tausende geplante, gelieferte und fachgerecht montierte Einbauküchen aus der Möbelstadt stehen heute in vielen norddeutschen Haushalten.
Im Jahr 2011 wurde fast die Hälfte des Hauses neu umgebaut und neu gestaltet.
Wir haben bereits über 10.000 Küchen fachmännisch geplant, geliefert und montiert.